Inhaltsverzeichnis
Verwandte Blogs
Die Integration künstlicher Intelligenz (KI) in Softwareentwicklungsprozesse ist mehr als nur ein Trend – sie ist eine Notwendigkeit. KI-gestützte Entwicklung verspricht höhere Produktivität und Beschleunigung Softwarelieferung. Um diese Vorteile zu nutzen und gleichzeitig die damit verbundenen Risiken zu bewältigen, sind jedoch ein robustes Governance-Framework und eine durchgängige Automatisierung erforderlich. Das ist wo Digital.aiist KI-gesteuert DevSecOps Plattform ins Spiel kommt.
Das Versprechen der KI-gestützten Entwicklung
Die Unterstützung von Entwicklern durch KI kann die Produktivität erheblich steigern, aber es ist entscheidend, diese Erwartungen mit einer Portion Realität abzumildern. Während bestimmte Aufgaben, wie das Generieren von Skelettcode oder die Arbeit mit unbekannten Programmiersprachen, eine erhebliche Produktivitätssteigerung erfahren können, variieren die Gesamtauswirkungen je nach Faktoren wie der Komplexität der Codierung und dem Projektumfang.
Herausforderungen in der KI-gestützten Entwicklung meistern
Trotz der potenziellen Produktivitätssteigerungen behindern mehrere Herausforderungen die vollständige Verwirklichung der KI-gestützten Entwicklung:
- Fehlausrichtung im Software Development Lifecycle (SDLC): Obwohl KI die Codierung beschleunigen kann, ist sie nur ein Teil des gesamten SDLC. Der Rest des SDLC muss mithalten, um diesen Anstieg voll auszunutzen. Diese Fehlausrichtung führt oft zu Engpässen und Ineffizienzen, die die erzielten Fortschritte bei der Codierungsgeschwindigkeit zunichte machen.
- Sicherheits- und Compliance-Risiken: Die Unterstützung bei der KI-Codierung, die auf umfangreichen Internetquellen basiert, kann unbeabsichtigt zu Sicherheitslücken, Compliance-Problemen oder Verletzungen des geistigen Eigentums führen. Das Risiko der Einbindung von Code schlechter Qualität, einschließlich Fehlern oder geschütztem geistigem Eigentum, stellt Unternehmen vor große Herausforderungen.
- Produktivität messen und verbessern: Einfach mehr Code zu produzieren, bedeutet nicht unbedingt eine höhere Produktivität. Code von schlechter Qualität kann zu mehr Fluktuation und Nacharbeit führen, was der erhöhten Entwicklerleistung entgegenwirkt. Um sicherzustellen, dass die KI-gestützte Entwicklung einen greifbaren Geschäftswert generiert, ist die Messung und Optimierung des gesamten Softwarebereitstellungsprozesses von der Codierung bis zur Bereitstellung von entscheidender Bedeutung.
Digital.aiDie Lösung von: KI-unterstützte Entwicklung stärken
Digital.aiist KI-gesteuert DevSecOps Die Plattform geht diese Herausforderungen direkt an und ermöglicht es Unternehmen, das volle Potenzial von auszuschöpfen KI-gestützte Entwicklung Gleichzeitig werden Risiken gemindert und die Einhaltung sichergestellt. Hier ist wie:
Wert Nr. 1: End-to-End-Intelligenz
Die Digital.ai AI-powered DevSecOps Die Plattform ermöglicht SVP/VP of Engineering and Application Development und ihren Organisationen, die Wirksamkeit ihrer Investitionen in KI-gestützte Codierung zu bewerten und Produktivitätssteigerungen sowie Bereiche für kontinuierliche Verbesserungen zu identifizieren.
Darüber hinaus unsere DevSecOps Die Plattform ermöglicht es CIOs/CTOs und ihren Organisationen, KI-gestützte Codierung sicher einzuführen und gleichzeitig die Sichtbarkeit zu verbessern, Risiken zu reduzieren und die Geschäftsergebnisse zu steigern. Mit Digital.aiUnternehmen erhalten umfassende Transparenz über Entwicklungs- und Produktionsabläufe und ermöglichen so Benchmarking, Risikoidentifizierung und Compliance-Verfolgung für die KI-gestützte Entwicklung.
Außerdem sind, Digital.ai ermöglicht es Unternehmen, den Ablauf ihres Softwarebereitstellungsprozesses zu automatisieren und zu optimieren, einschließlich intelligenter Automatisierung in den Bereichen Sicherheit, Qualität usw DevSecOps. Durch den Einsatz fortschrittlicher Analyse- und maschineller Lernalgorithmen Digital.ai rationalisiert Prozesse, beschleunigt die Markteinführung und liefert hochwertige Software in großem Maßstab und sorgt so für echte Geschäftsergebnisse in der schnelllebigen digitalen Landschaft von heute.
Wert Nr. 2: Governance und Kontrolle
Für SVPs und VPs für Technik und Anwendungsentwicklung: Digital.ai Bietet ein robustes Governance-Framework, um die Einhaltung von Vorschriften sicherzustellen und die mit KI-generiertem Code verbundenen Risiken zu mindern. Da es unmöglich ist, mit Hilfe von KI-Codeunterstützung erstellten Code zu identifizieren, muss unbedingt sichergestellt werden, dass ALLE Codes konsequent alle Governance-Kriterien eines Unternehmens erfüllen.
Digital.ai orchestriert und integriert alle Governance-Anforderungen eines Unternehmens in die Bereitstellungspipelines, um mit automatischen Prüfberichten sicherzustellen, dass die gesamte Softwarebereitstellung konsistent die Governance-Kriterien erfüllt. Governance-Richtlinien können auch als Code ausgedrückt und als Teil des Bereitstellungszyklus ausgeführt werden. Zusätzlich, Digital.ai bietet Best-Practice-Vorlagen, die die Governance-Anforderungen eines Unternehmens erfassen.
Um die Herausforderung anzugehen, sicherzustellen, dass alle Entwicklungsteams eine angemessene Governance übernehmen, Digital.ai unterstützt Plattform-Engineering. Platform Engineering bietet Entwicklungsteams gepflasterte Pfade (oder goldene Pfade), die gängige Pipelines und Arbeitsabläufe erfassen und optimieren, um den Entwicklungsaufwand zu reduzieren. Digital.ai stellt diese Self-Service-Funktion bereit und integriert die gesamte erforderliche Governance in die festgelegten Pfade, um die Compliance bei allen Entwicklungsaktivitäten sicherzustellen.
Wert Nr. 3: End-to-End-Automatisierung
Unsere Plattform geht über die Messung der Codemenge hinaus, um die Automatisierung wirklich zu verkörpern und die Vorteile der KI-gestützten Entwicklung zu erschließen. Es orchestriert die Bereitstellung von Software über den gesamten Software Development Life Cycle (SDLC) und modelliert die Prozesse, Personen und Tools, um eine nahtlose Automatisierung zu ermöglichen. Durch diese Orchestrierung kann der SDLC im Tempo der erhöhten Entwicklerleistung fließen.
Außerdem sind, Digital.aiDie Automatisierungsfunktionen von stellen sicher, dass jeder Aspekt des SDLC auf Effizienz optimiert ist. Von der Codeerstellung bis zur Bereitstellung rationalisiert unsere Plattform Prozesse, beseitigt Engpässe und beschleunigt die Markteinführung. Dieser ganzheitliche Ansatz zur Automatisierung garantiert, dass Unternehmen die KI-gestützte Entwicklung voll ausschöpfen können, um greifbaren Geschäftswert zu erzielen.
Zusätzlich Digital.ai stellt sicher, dass neu erstellter Code, ob von einem Menschen oder einem Co-Piloten, über den gesamten Lebenszyklus hinweg konform, sicher und ordnungsgemäß verwaltet wird. Durch automatisierte Richtliniendurchsetzung und Governance-Kontrollen können Unternehmen die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten und Sicherheitsrisiken mindern.
Schlussfolgerung
Da Unternehmen die KI-gestützte Entwicklung nutzen, um in einer sich schnell entwickelnden Landschaft wettbewerbsfähig zu bleiben, Digital.aiist KI-gesteuert DevSecOps Die Plattform erweist sich als entscheidender Faktor. Durch die Bereitstellung von End-to-End-Intelligenz, robuster Governance und nahtloser Automatisierung Digital.ai ermöglicht es Unternehmen, das wahre Potenzial der KI auszuschöpfen und gleichzeitig Risiken zu verwalten und Compliance sicherzustellen. Mit Digital.ai, wird das Versprechen einer KI-gestützten Entwicklung Wirklichkeit, führt zu greifbaren Geschäftsergebnissen und beschleunigt die digitale Transformation.
Zusammenfassend, Digital.ai bietet eine umfassende Lösung für Unternehmen, die KI-gestützte Entwicklung effektiv nutzen möchten. Durch die Kombination fortschrittlicher Analyse-, Governance-Funktionen und Automatisierungstools Digital.ai ermöglicht es Unternehmen, ihre Produktivität zu maximieren, Risiken zu minimieren und hochwertige Software in großem Maßstab bereitzustellen. Während KI die Softwareentwicklungslandschaft weiterhin umgestaltet, Digital.ai bleibt an vorderster Front und ermöglicht es Unternehmen, KI verantwortungsvoll einzusetzen, softwarebezogene Risiken zu reduzieren und Geschäftsinnovationen souverän voranzutreiben.
Beschleunigen Sie die Einführung und Produktivitätssteigerung durch KI-gestützte Entwicklung
Entdecken
Was gibt es Neues in der Welt von Digital.ai
Optimierung der Cloud-Einführung: Verbesserung der Transparenz und Beschleunigung Release Geschwindigkeit in komplexen Umgebungen
Entdecken Sie, wie Sie die Cloud-Einführung in komplexen Umgebungen optimieren können, indem Sie die Transparenz verbessern, Releases beschleunigen und die Governance aufrechterhalten.
Leitfaden: Entwicklung einer Cloud-Migrationsstrategie
Transformieren Sie Ihr Unternehmen mit einer strategischen Cloudmigration. Informieren Sie sich über die Vorteile, Herausforderungen und Best Practices für einen erfolgreichen Umzug in die Cloud.
Leitfaden zum Erstellen einer CI/CD-Pipeline
Entdecken Sie die Vorteile der Implementierung einer CI/CD-Pipeline und verstehen Sie die wesentlichen Komponenten und Anforderungen für ihre erfolgreiche Einrichtung.